VOLCMARUS

VOLCMARUS
VOLCMARUS
Abbas Bavarus, floruit saeculô 14. A principibus sui tempotis, in consilium saepe adhibitus. Scripsit Historiam Bavariae usque ad A. C. 1314. Aventin. in Annal. Boiorum, Voss. de Hist. Lat. l. 2. c. 63. princip.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Sack (Adelsgeschlecht) — Wappen der vogtländischen Familie Sack Wappen einer lombardischen Familie Sacco aus dem 13. Jh …   Deutsch Wikipedia

  • Volmerange-les-Mines — 49° 26′ 35″ N 6° 04′ 52″ E / 49.4430555556, 6.08111111111 …   Wikipédia en Français

  • Volmerange-les-mines — Administration Pays France Région Lorraine …   Wikipédia en Français

  • Bönninghausen (Geseke) — Bönninghausen Stadt Geseke Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Folcmar — († 18. Juli 969) war von 965 bis 969 Erzbischof des Erzbistums Köln. Leben Die Herkunft von Folcmar, gelegentlich auch Folcmarus, Volcmarus oder Folkmar genannt, ist nicht vollständig geklärt. Er scheint aber ein Sohn des Grafen von Harzgau… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuben (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der von Steuben Steuben ist der Name eines alten mitteldeutschen Adelsgeschlechts. Die Herren von Steuben gehören zum Uradel im Mansfelder Land. Zweige der Familie bestehen bis heute. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”